Team

Dr. med. Thomas Schultewolter

2002-2016
Oberarzt in der Fachklinik
Hornheide, Münster
Hornheide, Münster
2006
Erwerb der Zusatzbezeichnung
medikamentöse Tumortherapie
Erwerb der Zusatzbezeichnung
Dermatohistologie
medikamentöse Tumortherapie
Erwerb der Zusatzbezeichnung
Dermatohistologie
2002
Erwerb der Zusatzbezeichnung
Allergologie
Allergologie
2000-2002
Oberarzt in der
Universitätshautklinik Essen
Universitätshautklinik Essen
2000
Facharzt für
Dermatologie und Venerologie
Dermatologie und Venerologie
1995-2000
Assistenzarzt der Unversitätshautklinik Essen
1996
Promotion
1988-1995
Studium an den
Universitäten Düsseldorf und Essen
Universitäten Düsseldorf und Essen

Unsere Sprechzeiten
- Mo, Di, Do
- 08:00 - 12:00 Uhr
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Mi, Fr
- 08:00 - 12:00 Uhr
Rufen Sie uns an unter: 02502/3000 oder schreiben Sie uns an: info@hautarzt-nottuln.de
weitere Tätigkeiten
- Zertifizierter Studienarzt mit Beteiligung an verschiedenen Studien
- u.a. zur beruflich bedingten UV-Exposition und dem resultierenden Hautkrebsrisiko
- Begutachtung von Versicherten für Berufsgenossenschaften und Sozialgerichte
Dr. med. Matthias Hoy

2012-2018
Medizinstudium an der WWU Münster
2019-2022
Weiterbildungsassistent in der Klinik für Haut und Geschlechtskrankheiten am Universitätsklinikum in Münster
2019
Promotion über „Schnelle antimikrobielle Empfindlichkeitstestung von Bakterien mittels Laser-Scattering-Technologie“ an der WWU Münster
2021-2022
Grundlagen- Aufbau- und Updatekurs für Prüfer bei klinischen Prüfungen (GCP) und Teilnahme an klinischen Prüfungen unterschiedlicher dermatologischer Indikationen

Dr. med. Merle Bolte

2020
Seit Mai Fachärztin für
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Haut- und Geschlechtskrankheiten
2018-2020
Assistenzärztin in der Hautarztpraxis
Dr. Thomas Schultewolter
Dr. Thomas Schultewolter
2017-2018
Assistenzärztin in der Hautklinik
Dortmund
Dortmund
2015 - 2017
Assistenzärztin in der Fachklinik
Hornheide, Münster
Hornheide, Münster
2016
Promotion über „Effektivität
eines einfachen Algorithmus zur
Diagnostik der Lungenembolie
unter Verwendung einer niederschwelligen
CT-Diagnostik und spezieller Biomarker“
an der Universität Heidelberg
eines einfachen Algorithmus zur
Diagnostik der Lungenembolie
unter Verwendung einer niederschwelligen
CT-Diagnostik und spezieller Biomarker“
an der Universität Heidelberg

Dr. med. Miriam Karsten

2023 - 2024
Assistenzärztin in der Fachklinik Hornheide, Münster
2019 - 2022
Assistenzärztin im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Campus Lübeck)
2020
Promotion
2012 - 2018
Medizinstudium an der WWU Münster

medizinische Fachangestellte









Administration / Praxismanagement

